Charm Industrial hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von CO₂ in der Erdatmosphäre wieder auf 280 ppm zu senken, was dem Wert vor der industriellen Revolution entspricht. Dazu will das Unternehmen Bioöl tief unter der Erde lagern.
Die Methode von Charm ist einzigartig. Man stellte sich die Frage, was möglich wäre, wenn Bioöl nicht zu Treibstoff veredelt werden müsste und stattdessen unraffiniert bleiben könnte?
Die Sache ist die: Bioöl hat einen hohen Kohlenstoffanteil, der von dem Produkt stammt, aus dem es gewonnen wurde, d. h. im Fall von Charm Sägemehl und Maisreste. Anstatt dieses Öl in ein brauchbares Produkt umzuwandeln, beschloss Charm, es dauerhaft in der Erde zu binden. Doch wo genau? In industriellen Entsorgungsschächten und Salzkammern unter der Erde.
Bioöl lässt sich leicht dauerhaft binden. Es ist schwerer als Wasser und sinkt auf den Grund der Felsformationen, in die es eingespeist wurde – es möchte dauerhaft unter der Erde bleiben. Es ist besser geeignet als das CO₂, das für die traditionelle Kohlenstoffbindung verwendet wird. Dieses CO₂ ist nämlich leichter als Wasser, steigt an der Stelle der Einspeisung ganz nach oben und sucht einen Weg zurück in die Atmosphäre.
Für jede Tonne sequestriertes Bioöl werden 1,35 Tonnen CO₂ entfernt (und das unter Berücksichtigung der Energie, die während der Produktion, des Transports und der Einspeisung ausgestoßen wird). Charm steht noch am Anfang, aber das Unternehmen wächst schnell und wird dieses Jahr mit der Einspeisung beginnen. Shopify ist der zweite Kunde von Charm. Unser Kauf wird die Kostenkurve von Charm um 10 % senken und dem Unternehmen helfen, seine Technologie zu testen und auszubauen.
Standort
San Francisco, CA, USA
Gegründet
2017